Kraftvoll, erfrischend, belebend, ausdrucksstark und geheimnisvoll sind nur einige Eigenschaften, die wir mit Türkis assoziieren.
In der Farbtherapie fördert Türkis die klare, ehrliche Kommunikation. Gefühle und Verstand können leichter in Einklang gebracht werden. Türkis hat eine beschützende Wirkung und stärkt unsere Abwehrkräfte, körperlich wie emotional.
Der Farbton Türkis liegt irgendwo zwischen Blau und Grün, die jeweiligen Nuancen haben so klingende Namen wie Azurblau, Aquamarin, Babyblau, Cyan, Eisblau oder Gletscherblau. All diese Farbtöne wirken beruhigend, kühlend, vitalisierend und entspannend.
Im Feng Shui wird Türkis den Himmelsrichtungen Norden, Osten und Südosten zugeteilt. In Therapieräumen kann Türkis befreien und viele Patienten empfinden diese Farbe als wohltuend.
Türkis setzt in Wohnräumen einen kühlen, frischen und geheimnisvollen Akzent. In Dusche und Bad werden wir an die reinigende, belebende Wirkung des Wassers erinnert.
Hellen wir Türkis auf, entsteht Eisblau oder Gletscherblau. Für angespannte und überarbeitete Menschen ist Eisblau der ideale Farbton im Schlafzimmer. Gletscherblau baut Stress ab und beruhigt.
Übrigens der Name der Farbe bezieht sich auf den gleichnamigen Halbedelstein, welcher Dank türkischer Vermittlung im 16. Jahrhundert nach Europa kam.
Herzlichst Anita
Quelle Fotos: freshideen.com, sousou-diysign.de